Das Trio
Das Acros Trio wurde 2007 unter anderem aus der Idee gegründet, die klassische Musik iberoamerikanischer Komponisten zu beleben und bekannt zu machen. Aus diesem Vorsatz heraus hat es sich das Acros Trio zur Aufgabe gemacht, zu Unrecht vergessene oder noch gar nicht entdeckte Musik aus Südamerika nach Europa zu bringen.
So bildet neben den großen Werken der bekannten Trio Literatur auch eine reichhaltige Mischung aus spanischer und lateinamerikanischer Musik das Zentrum des stetig wachsenden Repertoires. Auf dem Programm der Trio- Konzerte stehen neben Originalversionen auch repräsentative und charakteristische Werke der iberoamerikanischen Musik, welche die Musiker selbst sorgfältig für die Triobesetzung bearbeitet haben. Diese Originalität und Variabilität verleihen den Interpretationen des Acros Trios eine eigene Dynamik und ein unverwechselbares, individuelles Klangspektrum.
Das Acros Trio wurde bereits in große Konzertsäle wie dem Wiener Musikverein, zu renommierten Festivals wie den Wiener Festwochen oder auch unter anderem zu mehreren Konzerten in Zusammenarbeit mit der „Jeunesses Musicales Deutschland“ eingeladen.
2012 wurde das Acros Trio für den Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Johannes Meissl und Prof. Avedis Kouyoumdijan an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen.
Außerdem nahm das Trio regelmäßig an Meisterkursen von namhaften Professoren und Künstlern wie Prof. Heime Müller, Prof. Konrad Elser, Prof. Gerhard Schulz, Prof. Matthias Kirschnereit, dem Vogler Quartett und dem Cuarteto Casals teil.
Im Oktober 2009 erschien die erste CD des Acros Trio mit Werken von Piazzolla, J.Turina, de Falla und eigenen Arrangements, bzw. Kompositionen.
So bildet neben den großen Werken der bekannten Trio Literatur auch eine reichhaltige Mischung aus spanischer und lateinamerikanischer Musik das Zentrum des stetig wachsenden Repertoires. Auf dem Programm der Trio- Konzerte stehen neben Originalversionen auch repräsentative und charakteristische Werke der iberoamerikanischen Musik, welche die Musiker selbst sorgfältig für die Triobesetzung bearbeitet haben. Diese Originalität und Variabilität verleihen den Interpretationen des Acros Trios eine eigene Dynamik und ein unverwechselbares, individuelles Klangspektrum.
Das Acros Trio wurde bereits in große Konzertsäle wie dem Wiener Musikverein, zu renommierten Festivals wie den Wiener Festwochen oder auch unter anderem zu mehreren Konzerten in Zusammenarbeit mit der „Jeunesses Musicales Deutschland“ eingeladen.
2012 wurde das Acros Trio für den Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Johannes Meissl und Prof. Avedis Kouyoumdijan an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen.
Außerdem nahm das Trio regelmäßig an Meisterkursen von namhaften Professoren und Künstlern wie Prof. Heime Müller, Prof. Konrad Elser, Prof. Gerhard Schulz, Prof. Matthias Kirschnereit, dem Vogler Quartett und dem Cuarteto Casals teil.
Im Oktober 2009 erschien die erste CD des Acros Trio mit Werken von Piazzolla, J.Turina, de Falla und eigenen Arrangements, bzw. Kompositionen.